Shiatsu


Beim Shiatsu wird durch sanften Druck mit den Fingern, Händen, Ellbogen oder Knien der natürliche Fluss der Energie wieder ins Fliessen gebracht. Verspannungen und Blockaden können sich dadurch lösen. Durch Rotationen wird die Energie in den Gelenken bewegt und mit Dehnungen werden die Meridiane geöffnet. Ist das Ki (Lebensenergie) wieder im Fluss, fühlen wir uns kraftvoll, gesund, glücklich und ausgeglichen.
Shiatsu wirkt auf das vegetative Nervensystem. Es wirkt ausgleichend und harmonisierend, beruhigt den Körper und den Geist und fördert emotionale Ausgeglichenheit. Die Behandlung kann zu einer tiefen Ruhe und Entspannung führen, dabei werden die Selbstheilungskräfte aktiviert und das Immunsystem wird gestärkt.
In der tiefen Entspannung kann der eigene Körper achtsam wahrgenommen werden, wir spüren unsere persönlichen Grenzen und Bedürfnisse. In der Ruhe können wir Stress abbauen und neue Energie tanken und zurück zu unserer Mitte finden.
Mit Shiatsu können Menschen jeden Alters behandelt werden. Es eignet sich bei diversen körperlichen Krankheiten und Beschwerden, zur seelischen und geistigen Unterstützung in Lebenskrisen oder Stresssituationen oder einfach für das eigene Wohlbefinden und zur Entspannung.
Termine & Kosten
- Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag
- Eine Behandlung dauert in der Regel 1 Stunde und kostet 132 CHF
- Beim Abschluss einer Zusatzversicherung für Alternativmedizin übernehmen die meisten Krankenkassen einen Teil der Kosten.
- Ich empfehle Ihnen, die Kostenübernahme vorgängig bei Ihrer Krankenkasse abzuklären.
- Ich bin beim EMR (ErfahrungsMedizinisches Register) und der ASCA (Stiftung zur Anerkennung und Entwicklung der Alternativ- und Komplementärmedizin) registriert.
Erwachsene
Wir beginnen mit einem kurzen Gespräch. Mir gibt das einen Anhaltspunkt, was für Sie im Moment wichtig ist und welche Beschwerden im Vordergrund stehen. Sie können dabei zur Ruhe kommen und den Alltag hinter sich lassen.
Anschliessend legen Sie sich in Rückenlage und mit bequemer Kleidung auf den Futon. Mit dem Daumen, der ganzen Hand, dem Unterarm, dem Ellenbogen oder den Knien übe ich Druck aus und wandere so dem ganzen Meridian entlang. Je nach Beschaffenheit der Energie die in Ihren Meridianen fliesst, ist der Druck stärker oder schwächer, die Bewegungen schneller oder langsamer.
Shiatsu ist eine Kommunikation ohne Worte. Durch die Berührung gleiche ich die Energie in Ihren Meridianen aus. Wo Leere ist, gebe ich Impulse um Bewegung zu schaffen. Besteht eine Blockade oder eine Energiefülle, verteile ich die Energie.
Anwendungsgebiete
- Migräne, Kopfschmerzen, Nackenverspannungen
- Verdauungsprobleme
- Atemwegserkrankungen, Erkältungen
- Menstruationsprobleme
- Wechseljahrbeschwerden
- Als Unterstützung in der Schwangerschaft und nach der Geburt
- Schlafstörungen, Nervosität
- Stress im Alltag, Ängste, Trauer
- Depression, Burn out
- Erschöpfungszustände nach langer Krankheit
- Stärkung des Immunsystems
- Aktivieren der Selbstheilungskräfte
Schwangerschaft
Während einer Schwangerschaft finden bei der werdenden Mutter fortlaufend Veränderungen statt. Der Körper passt sich dieser neuen Situation an und das ist nicht immer einfach.
Das emotionale, körperliche und geistige Wohlbefinden ist gefordert und kann aus dem Gleichgewicht geraten. Auch im Meridiansystem passiert jetzt ganz viel: Denn die werdende Mutter muss nun auch das Ki (Lebensenergie) für das heranwachsende Baby bereitstellen. Im ersten Teil der Schwangerschaft muss das Ki zum Uterus umgeleitet werden, um da die Plazenta und den Fötus mit viel Energie zu versorgen.
Das kann zu einem Mangel im Energiehaushalt der Schwangeren führen, so dass sie sich müde und erschöpft fühlt. Ebenso können Rückenschmerzen, Atembeschwerden oder auch Übelkeit Symptome des sich verändernden Energieflusses sein.
Im mittleren Trimester ist der Fluss in den Meridianen meistens wieder im Gleichgewicht und die werdende Mutter kann die Schwangerschaft und das neue Körpergefühl intensiv geniessen. Mit dem Wachstum des Kindes kann jedoch das Ende der Schwangerschaft wieder beschwerlicher werden. Das Baby fordert seinen Platz ein und übt mit seiner Grösse Druck auf die umliegenden Organe aus. Auch der Energiefluss kann jetzt wieder gestört werden, vor allem in der Mitte des Körpers. Das Fliessen des Kis zur oberen und unteren Körperhälfte wird erschwert und es kann erneut zu Beschwerden kommen.
Mit Shiatsu wird der Energiefluss in den Meridianen unterstützt und gestautes Ki in Bewegung gebracht. In der tiefen Ruhe und Entspannung kann die Schwangere loslassen, den Körper und ihre Bedürfnisse intensiv wahrnehmen, Kraft schöpfen und eine liebevolle Verbindung zu ihrem Baby aufbauen.
Wochenbett - bei dir Zuhause
Die Geburt eines Babys ist ein magischer Moment und ein einzigartiges Ereignis für die meisten frischgebackenen Eltern. Im Wochenbett geht es darum, das Geschehen zu verarbeiten. Die schönen und glücklichen Momente zu bewahren, Gefühlen freien Lauf zu lassen oder einfach das kleine Wunder der Natur zu geniessen. Es geht nun darum, einander kennenzulernen, eine Bindung aufzubauen und das am besten mit ganz viel Körperkontakt! Durch den Körperkontakt, aber auch beim Stillen, wird vom Körper haufenweise Oxytocin produziert und das wiederum fördert die emotionale Bindungsfähigkeit. Ebenso unterstützt das Hormon die Rückbildung und die Heilung von Geburtsverletzungen. So wunderschön eine Geburt auch sein mag, so gross ist auch die Herausforderung für Körper und Psyche. Das Wochenbett ist der ideale Ort zur Erholung und Regeneration und es gibt der Familie Zeit und Raum, eine Routine im neuen Alltag zu finden.
Shiatsu kann dabei in vielerlei Hinsicht unterstützend wirken. Beschwerden wie Erschöpfungszustände, Verspannungen im Schulterbereich durchs viele Tragen und/oder Stillen, Probleme beim Milchfluss oder mit einer Kaiserschnittnarbe können gemildert werden. Ebenso hilft Shiatsu der Mutter dabei, die Balance des eigenen Körpers wieder zu finden, denn durch die Geburt des Kindes hat sich die Mitte der Frau wieder gänzlich verändert. Die tiefgreifende Berührung der Shiatsubehandlung kann helfen, den eigenen Körper wieder intensiver wahrzunehmen, es führt zu einer tiefen Entspannung und bringt Ruhe und Ausgeglichenheit.
Manchmal brauchen auch unsere kleinsten Erdenbürger Unterstützung beim Heranwachsen und Gedeihen. Ein Ungleichgewicht im noch so winzigen Körper des Säuglings kann sich unter anderem bemerkbar machen durch exzessives Schreien, Koliken, Erbrechen, Schlafstörungen oder einer schiefen Körperhaltung. Dann gilt es herauszufinden, wo die Blockade liegt und was es braucht, damit das kleine System wieder fliessen kann. Die Behandlung mit Shonishin kann hierbei sehr sanft, enorm viel bewegen.
Da ich aus eigener Erfahrung die wertvolle Zeit des Wochenbettes kenne, ist es mir ein persönliches Anliegen, dieses kostbare Setting zu bewahren. Es bereitet mir Freude, Wöchnerinnen und Neugeborene in ihrem Zuhause zu besuchen, um sie im gewohnten Umfeld mit Shiatsu oder Shonishin zu behandeln.
Kinder
Der Alltag und die Freizeitgestaltung der Kinder hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Soziale Medien, elektronische Geräte und materieller Überfluss nehmen immer mehr Raum und Zeit ein und verdrängen so das entspannte und kreative Spielen draussen in der Natur und mit anderen Kindern. Auch im Kindergarten und in der Schule wird von unseren Kleinen sehr viel erwartet und gefordert.
Mit Shiatsu finden die Kinder wieder zu mehr Ruhe und Entspannung und es wirkt ausgleichend und kräftigend auf den gesamten Organismus. Kinder lernen dabei, auf ihren Körper zu achten und die eigenen Grenzen wahrzunehmen.
Die Behandlung bei Kindern wird mit Bewegungsübungen und spielerischen Elementen kombiniert. Diese fördern die Körper- und Sinneswahrnehmung. Die Kinder werden durch Shiatsu ausgeglichener, selbstsicherer und ihre ganzheitliche Entwicklung wird gefördert.
Kinder-Shiatsu wirkt unterstützend bei:
- Lern- und Konzentrationsschwierigkeiten
- Hyperaktivität (ADS, ADHS)
- Haltungsschwierigkeiten
- Kopf- und Rückenschmerzen
- Unruhe und Schlafproblemen
- Infektanfälligkeit und chronischen Erkrankungen
Babys & Kleinkinder
Die ersten Monate im Leben eines Babys oder Kleinkindes sind sehr prägend, denn es werden die motorischen, emotionalen, sensorischen und energetischen Grundlagen für das spätere Leben gebildet.
Jedes Baby hat sein eigenes Tempo und lernt manches schneller und anderes weniger schnell. Egal welches Tempo das Baby bevorzugt – wichtig ist, dass jeder Schritt gemacht wird, sei dies der Unterarmstütz in der Bauchlage, Krabbeln auf allen Vieren oder das Drehen von der Rücken- in die Bauchlage und umgekehrt.
Hat ein Baby Mühe, den nächsten Schritt zu wagen, ist BabyShiatsu oder auch Shonishin eine wunderbare Hilfe um den Weg zu weisen und energetische Unterstützung zu bieten.
BabyShiatsu basiert auf dem chinesischen Meridiansystem und wird mit dem Wissen der westlichen Entwicklungsphysiologie kombiniert. Mit sanftem Druck werden die Leitbahnen stimuliert und das Baby wird so im jeweiligen Entwicklungsschritt unterstützt.
BabyShiatsu begünstigt die Bindung und vertieft den Kontakt von Mutter/Vater und dem Baby. Es ist hilfreich bei Schlafstörungen, Blähungen, Zahnen und Verdauungsproblemen und es unterstützt eine gesunde Körperhaltung. BabyShiatsu fördert die emotionale Stabilität und verbessert die Körperwahrnehmung.
Shonishin
Shonishin ist eine sanfte, japanische Behandlungsmethode basierend auf dem Meridiansystem. Die Behandlung ist nicht-invasiv und somit auch nicht schmerzhaft.
Mit dem Ziel, den Energiefluss wieder zu harmonisieren wird mit Hilfe einer stumpfen Nadel auf der Hautoberfläche gearbeitet. Die Klopf-, Vibrations- und Streichbewegungen an den jeweiligen Reaktionszonen, Meridianen und Akupunkturpunkten wirken regulierend auf das vegetative Nervensystem und lösen energetische Blockaden. Durch die Behandlung wird eine gesunde Entwicklung unterstützt und das Immunsystem wird gestärkt.
Folgende Störungen oder Krankheiten lassen sich mit Shonishin behandeln:
Babys
- Drei-Monats-Koliken
- Durchfall, Verstopfung
- Entwicklungsverzögerung
- KISS-Syndrom (Kopfgelenk-induzierte Symmetrie-Störung)
- Schlafstörung
- Schreibabys
- Unterstützung der Mutter-Kind-Bindung
Kleinkinder
- Bronchitis
- Mittelohrentzündung
- Infektanfälligkeit
- Essstörung
- Durchfall, Verstopfung, Koliken
- Neurodermitis
- Pseudokrupp
- Schlafstörungen
- Motorische Auffälligkeiten
- Entwicklungsverzögerung
Kindergarten- und Schulkinder
- Bauchschmerzen
- Infektanfälligkeit
- Bronchitis
- Paukenerguss
- Allergien, Asthma
- Bettnässen
- Schlafstörungen
- Kopfschmerzen
- Haltungsstörung
- Entwicklungsverzögerung
- Wahrnehmungs-/ Verhaltensauffälligkeit
- ADS/ADHS
- Schulangst, Abschiedsschmerz
Erwachsene
- Harninkontinenz, Reizblase
- Narbenbehandlung
- Rückbildungsstörung
- Schulter-/ Nackenbeschwerden
- Schwangerschaft